From April to August 2012 we are making a documentary about stories and everyday life of people living in Europe. For that we are planning a trip along the 24th longitude through Europe, from Greece to Norway. Our project is exciting and challenging. So we are very thankful for any help and support.
We are looking for people in the following countries who could be a first place to go and would like to help to get to know some local people.
Our documentary takes part in the following countries:
Greece (north-east)
Bulgaria (west)
Romania (south-west to north-west)
Ukraine (west)
Poland (east)
Lithuania (eyerywhere)
Latvia (everywhere)
Estonia (everywhere)
Finland (everywhere)
Norway (north)
Sweden (south, with a holiday appartment next to a lake & a sauna 😉 )
If you know someone or if we could visit you on our way, just send us a mail!
Thank you very much!
Christian and Susanne
Zur Vorbereitung unserer Reise suchen wirMenschen entlang unserer Route, die uns in den Ländern einen ersten Anlaufpunkt bieten können.
Falls Du in einem der folgenden Länder Leute kennst und uns einen Kontakt vermitteln kannst, freuen wir uns sehr.
Griechenland (Nord-Osten)
Bulgarien (Westen)
Rumänien (Süd-Westen bis Nord-Westen)
Ukraine (Süd-Westen)
Polen (Nord-Osten)
Litauen (überall)
Lettland (überall)
Estland (überall)
Finnland (überall)
Norwegen (Norden)
Schweden (Süden, mit Ferienhaus am See 🙂 )
Bitte schreib uns eine E-Mail oder hinterlasse einen Kommentar unten (wird nicht veröffentlicht), wenn Du jemanden kennst. Alles weitere können wir dann besprechen.
Vielen Dank für Deine Unterstützung,
Sanne & Christian
Happy Birthday neues Jahr. Happy Birthday elama. Elama wird 1.
Vor einem Jahr haben wir diese Seite gebaut. Wir haben viel organisiert, Ideen gesponnen, die Route geplant (entlang des 24. Längengrads) und Equipment besorgt. Dann sind wir ins Flugzeug gestiegen und schon waren wir mittendrin. Mitten auf unserer Reise und inmitten all der Menschen, die Teil unseres Dokumentarfilms werden würden.
Materialsichtung: Was wackelt fliegt raus.
Seitdem sind viele Monate vergangen. Nach unserer Rückkehr haben wir stundenlang Material gesichtet, Freiwillige Übersetzer für die Untertitel gesucht – und zum Glück auch schon welche gefunden (siehe Team).
Und jetzt sind wir dabei, eine Demoversion zu schneiden. Also eine erste kleine Testversion mit Geschichten aus Norwegen und Rumänien. Damit wollen wir ausprobieren, wie wir all das Erlebte am besten in ein möglichst unterhaltsames und interessantes Filmchen packen können – und bei dem das, was wir vor Ort gefühlt und gespürt haben auch in Ton und Bild konserviert beim Zuschauer ankommt. Kein leichtes Unterfangen für uns. Aber wir tasten uns Schritt für Schritt heran. Wir probieren aus, schneiden kleine Episoden und Sequenzen. Versuchen uns am Zusammenspiel zwischen Bildern und Interviewabschnitten. Und hoffen, möglichst bald die erste kleine Geschichte fertig geschnitten zu haben.
Die Handlungen der Protagonisten kommen auf kleine Zettel. Die schieben wir dann solange herum, bis eine Geschichte entsteht.
An dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände. Irgendwie hat während und nach der Reise nämlich auch das Projekt hinter der Reise seine ganz eigene Geschichte geschrieben. Aus einer Idee, die vor ca. einem Jahr auf einer Zugfahrt entstand, ist plötzlich etwas geworden, was viel mehr ist, als eine Reise und ein Dokumentarfilm – allein das wäre eigentlich schon genug 🙂
Das Projekt elama hat während dieses Jahres so viele Menschen miteinander vernetzt und zusammengebracht. Aus einer Idee von zwei Menschen, ist plötzlich ein Projekt geworden, an dem allein bis jetzt schon fast 80 Personen mitgewirkt haben: als Protagonist, Helfer vor Ort, Ratgeber und Übersetzer. All diese Menschen sind jetzt Teil dieses Projekts, dass es ohne sie so nicht geben würde. Allein das ist schon ziemlich beeindruckend.
After finishing the first round of viewing and sorting the video material we are now starting the subtitle project.
We made interviews in 7 different languages with nearly 30 persons. And now all these interviews need to be transcribed and translated in to either English or German. Thats a lot of work to do 🙂 But work that has to be done to go on with the project.
These translations are the basis for our documentary. Without these translations we are not able to go any step further – simply because we don’t speak all these languages.
So, this subtitle project starts now and is very essential for the whole documentary project.
Because we cannot do this by our own, we need help from people all over Europe to transcribe or translate the videos.
Please visit the subitle project page and see how You can help us – or just share the link in your social networks.
Nämlich auf der längsten Nord-Süd-Achse Europas.
Und die liegt quasi fast genau am 24. Längengrad. Der führt uns von der Mittelmeerküste Griechenlands über die Karpaten in Rumänien entlang der Flüsse Finnlands bis hin zum Ende Europas – dem Nordkap.